Dichte Buchen- und Zerreichenwälder, wie der “Magnano-Wald” in der Nähe von San Severino Lucano, Tannen und Kastanienbäume, grasbewachsene Hochebenen und schließlich die sehr seltene Schlangenhaut-Kiefer, ein botanisches Relikt, das auf die Eiszeit zurückgeht und das Symbol des Parks ist, die vor allem auf dem Gipfel der Serra di Crispo zu sehen ist, machen alles zusammen den Nationalpark Pollino, den größten Park Italiens mit seinen 192.000 Hektar, die zwischen der Basilikata und Kalabrien geteilt sind, aus.
Der höchste Gipfel ist die Serra Dolcedorme (2266m), das “Dach” des Parks. Flüsse, Wasserfälle, Seen und Quellen vervollständigen diese wahre Reich des Wasser, in dem die unberührte und abschnittsweise urwüchsige Natur der einzige Protagonist ist.
Die kleinen Gemeinden von Pollino bieten die Möglichkeit für Outdoor-Aktivitäten wie Trekking, Sportklettern, Ski, Rafting, Kajak, Canyoning, Ausritte, Wanderungen oder Ausflüge mit dem Mountainbike auf bezaubernden Wegen des Parks. Es besteht aber auch die Gelegenheit, Museen zu besichtigen, in denen antike Erinnerungen, Geschichte und Traditionen der Arbëresh-Zivilisation, die im XVI. Jahrhundert diese Orte erreichte, um den türkischen Invasionen zu entkommen, aufbewahrt werden.

www.parcopollino.gov.it

Im Jahr 2007 gegründet, ist der Nationalpark Appennino Lucano Val d’Agri Lagonegrese eine artikulierte Abfolge von Gipfeln, die von denen der Berge Volturino und Pierfaone bis zum Massiv des Sirino reichen und das üppige Val d’Agri umspannen.
In diesem außergewöhnlichen natürlichen Fresko stechen Weiler und Bereiche von großem historischen, kulturellen und religiösen Wert hervor. Neben dem archäologischen Gebiet von Grumentum, das als die bedeutendste römische Stätte der Basilikata betrachtet wird und dem nahgelegene Archäologische Museum des hohen Agri-Tals, umfasst der Park die Ortschaften Viggiano, heiliges Herz der Basilikata für den Kult der Schwarzen Madonna, Schutzpatronin der Region und Sant’Arcangelo, Sitz des Konvents Santa Maria Orsoleo, heute Sitz eines szenografisches Museum, das eine spirituelle Reise in die Basilikata der Vergangenheit und der Gegenwart ermöglicht.
Von außergewöhnlichem Interesse ist auch der Pertusillo-See, ein künstlicher Stausee, der als Sperrung des Flusses Agri errichtet wurde, umgeben von einer Landschaft voller Wälder, die sich bis an die Ufer des Sees selbst erstrecken.
Die Gegend zeichnet sich auch durch die typischen, nunmehr über die regionalen Grenzen hinaus bekannten Produkte aus, vom Canestrato di Moliterno Igp bis zu den Bohnen von Sarconi Igp, Komplizen schmackhafter Gerichte, die mit einem Glas Grottino di Roccanova Doc oder Terre dell’Alta Val d’Agri Doc zu genießen sind.

www.parcoappenninolucano.it

Der Regionale Naturpark Vulture mit einer Fläche von 57496 Hektar wurde im November 2017 gegründet und ist der jüngste der Parks und Naturschutzgebiete in der Basilikata. Die gesamte Landschaft wird von dem gleichnamigen erloschenen Vulkan beherrscht, an dessen Hängen sich zahlreiche Dörfer befinden: Atella, Barile, Ginestra, Melfi, Rapolla, Rionero in Vulture, Ripacandida, Ruvo del Monte und San Fele.
In dieser grünen Landschaft liegen anstelle des Vulture Kraters die größeren und kleineren Monticchio-Seen. In den beiden Gewässern, in denen die Blüten der Weiße Seerose schwimmen, spiegelt sich die prächtige Benediktinerabtei San Michele, in der sich das Naturkundemuseum der Vulture befindet.
Wanderer, Reiter und Radfahrer können sich in diesem Paradies aus Wäldern, grünen Küsten, endlosen Hochebenen und Pfaden, die zu märchenhaften Landschaften führen, voll und ganz ihren Gefühlen hingeben.
Hier entsteht einer der berühmtesten Weine Italiens, der Aglianico del Vulture DOCG, sowie weitere hervorragende Produkte: das native Olivenöl extra „Vulture“ DOP (g. U.), der Marroncino di Melfi und der Honig Ripacandida.

 

www.parcovulture.it

www.museodelvulture.it

Der Regionale Archäologische und Naturhistorische Park der Felsenkirchen (“Parco Regionale Archeologico Storico Naturale delle Chiese Rupestri”) – auch “Parco della Murgia Materana” genannt-, der seit 1993 zusammen mit den Sassi UNESCO-Weltkulturerbe ist, bietet einige der beeindruckendsten Felsenlandschaften der ganzen Welt. Der geschützte Park, der sich über die Gebiete um Matera und Montescaglioso erstreckt, besteht aus über 150 Felsenkirchen, die von Jahrhunderten großer Religiosität zeugen; Siedlungen, die in manchen Fällen aus der Römerzeit stammen und mit Fresken und wunderschönen Architekturelementen wie Apsiden, Vierpassäulen, Kapitellen und Gewölben verziert und durch kleine Kuppeln gekennzeichnet sind. Eine einzigartige und beeindruckend schöne Landschaft, die man mit der Hilfe der zur Verfügung gestellten Touristenführer besichtigen kann. Man kann vom Besucherzentrum (“Centro Visite”) und Zentrum für Umweltbildung (“Centro di Educazione Ambientale”) von Jazzo Gattini und Masseria Radogna – das ganze Jahr über geöffnet – losgehen, um die Gravina von Matera mit ihrem schönen Panorama gegenüber den Sassi bzw. der Siedlung von Murgia Timone aus der Jungsteinzeit und den Felsenkirchen von Madonna delle Tre Porte, S. Falcione, Madonna delle Croci und S. Agnese zu entdecken.

www.parcomurgia.it

Der Regionalpark Gallipoli Cognato e delle Piccole Dolomiti Lucane ist eine Schatzkiste voller landschaftlicher Schönheiten, in denen es möglich ist, intensive Erfahrungen in Kontakt mit der Natur zu machen, indem man alle Besonderheiten ausnutzt.
In ihm besteht ein dichtes Netz aus Wegen die zu Fuß, mit dem Pferd oder mit dem Mountainbike erobert werden können. Zudem liegen im Park zwei der “Borghi più Belli d’Italia” (dt. Schönste Dörfer Italiens), nämlich Castelmezzano und Pietrapertosa, die dank einer der mitreißendsten Attraktionen der Region jeweils auch im “Flug” zu erreichen sind: Der Flug des Engels.
Mit einer Ausdehnung von mehr als 27.000 Hektar umfasst der Park den Wald von Gallipoli Cognato und den Wald von Montepiano, der aus mächtigen Exemplaren der Zerreiche, duftenden Linden, wilden Birnen- und Apfelbäumen, Ahornbäumen, Erlen und der seltenen Stechpalme besteht.

www.volodellangelo.com

www.parcogallipolicognato.it